© Daniel Jokesch
"Partizipation und Inspiration"
Unter diesem Motto fand am 6. und 7. Mai 2024 die Bibliothekstagung des Büchereiverbandes Österreichs und die 42. ordentliche Generalversammlung statt.
Die Bibliothekstagung und Generalversammlung brachte nicht nur einen neu gewählten Vorstand, sondern auch interessante Vorträge und Workshops, die Verleihung des LESERStimmen-Preises und des Bibliothekspreises und die Präsentation eines österreichweiten Bibliotheksentwicklungsplans. "Die Bibliothek für alle" lautet sein vielversprechendes Motto.
© Foto privat
Die Eröffnungsrede hielt Stefan Bollmann mit dem Titel "Lies dich frei - Literatur und Emanzipation", welche er mit anschaulichen Porträts ergänzte. Die Entwicklung vom universitären Lesen als „Studium“, das oft exklusiv und elitär war, hin zum privaten Lesen als Erbauung und Vergnügen, das zugänglicher und breiter verteilt ist, hat die etablierten Rollenbilder erheblich gewandelt.
Danach folgte die Keynote von Angela Lehner, die Parallelen zwischen dem Kampfsport Judo und der Bibliotheksarbeit zog.
© Stadtbibliothek Linz Wissensturm
Österreichischer Bibliothekspreis und Preis der LESERStimmen
Der Vorstand des BVÖ rief einen Preis für öffentliche und kombinierte Bibliotheken ins Leben, der partizipative Ansätze in der bibliothekarischen Arbeit würdigt. Eine Fachjury ermittelte zehn herausragende Projekte, die sich auf der Tagung des BVÖ präsentierten. Gewonnen hat die Stadtbibliothek Linz mit ihrem "KlimaEck". Zusätzlich wurde auf der Tagung ein Publikumspreis vergeben, der an die Bibliothek Ottensheim für ihr "Bibliotheksfest" ging.
Infos zu den Projekten finden Sie auf der Homepage des BVÖ.
Am Montagabend wurde auch der Preis der LESERStimmen vergeben. Die oberösterreichische Autorin und Illustratorin Leonora Leitl erhielt von Ministerialrätin Kathrin Kneißel in Vertretung von Staatssekretärin Andrea Mayer (Bundeministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport) den mit 5.000 Euro dotierten Preis!
Präsentation der nominierten Projekte
© Arman Rastegar/BVÖ
Am Dienstag fand die Generalversammlung des BVÖ mit der Neuwahl des Vorstands statt. Den neuen Vorstand können Sie auf der Homepage des BVÖ kennenlernen.
Im Anschluss präsentierte Staatssekretärin Andrea Mayer die Ergebnisse des „Büchereientwicklungsplans des Bundes – Die Bibliothek für alle“.
Als zentrales Ergebnis des Strategieprozesses sollen die Fördermittel des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) an den BVÖ als Dachverband der öffentlichen Büchereien von 2,3 Mio. Euro auf rund 3,6 Mio. Euro jährlich angehoben werden. Diese Investition in die Zukunft der öffentlichen Büchereien markiert einen maßgeblichen Schritt zur Stärkung und Modernisierung des öffentlichen Bibliothekswesens in Österreichs.
PDF-Datei: Büchereientwicklungsplans des Bundes